Profil Norbert Wagner:
Als Benediktineroblate mit einer Ausbildung in Pastoralpsychologie (KSA) und einem Master of Arts in Religion und Psychotherapie ist mir der Reichtum der christlichen Traditionen und deren heilsame Spiritualität sehr vertraut. In Kloster-Coaching bin ich in den Bereichen seelsorgerliche und therapeutische Begleitung und Wirtschafts- und Friedensmediation tätig. Mit Herz und Verstand diene ich unseren Klienten.
Ich bin Jahrgang 1960, verheiratet, 1 Sohn. Mit meiner Frau lebe ich im schönen Rheinland-Pfalz in dem Weinort Selzen bei Mainz. Aufgewachsen bin ich in einem bayerischen Dorf. Die Dorfkultur hatte den Charakter von Hilfsbereitschaft, christlichen Traditionen und Gemeinschaftssinn. Miteinander statt gegeneinander. Das hat mich nachhaltig geprägt.
Als früherer Manager und Geschäftsführer kenne ich das Anforderungsprofil von Führungskräften und leitenden Vorständen nur zu gut. In diesen Funktionen war ich in mehreren Unternehmen tätig. Die Unternehmenskultur ist für mich ein wichtiges Thema, diese macht den Kern eines Unternehmens aus und sie sollte geprägt sein von Team-Spirit und Menschlichkeit. Wertschätzende Teams sind leistungsfähiger und erfolgreicher. Ich habe auch negative Unternehmenskulturen vorgefunden, wo Menschen, mit Burnout, psychischen Störungen oder auch Suizid reagiert haben. Das hat mich tief berührt und veranlasst, mich in die Suizidprävention und Suizidforschung einzubringen.
Als Geschäftsführer hatte ich klar definierte Aufgabengebiete – Lösungen zu entwickeln war meine Aufgabe. Zur Entscheidungsfindung und Sinnstiftung ging ich gelegentlich in ein Kloster, um anschließend den Vorständen und Investoren Rede und Antwort zu stehen. Zugegeben, das ist eine etwas ungewöhnliche Vorgehensweise, aber höchst effektiv. Wer einen sicheren Stand hat, der kann auch souverän handeln. Als Benediktineroblate faszinieren mich Klöster. Sie sind seit 1600 Jahren global aktiv und sinnstiftend. Klostergemeinschaften wissen auch wie wichtig der interkulturelle Dialog für die Zukunftsgestaltung ist. Den interkulturellen Dialog in Unternehmen mit Mehrwert zu fokussieren, ist auch mein Anliegen.
Schon der berühmte Psychiater Viktor Frankl hat die Notwendigkeit von Sinnstiftung und Resilienz in Krisenzeiten betont. Wenn wir unsere Ängste ablegen könnten und den Mehrwert von nachhaltiger Menschlichkeit im Unternehmen erkennen würden, hätten wir eine Vielzahl von Ressourcen und Wettbewerbsvorteilen gewonnen. Da dies noch nicht ganz so ist, setze ich auf Beziehungsmanagement als Prophylaxe, damit Menschen nicht an Burnout und psychischen Störungen leiden und am Leben verzweifeln.
Ganz nach dem Credo eines Fußballcoaches habe ich immer versucht Leidenschaft, Motivation und Sinn in den Herzen der Mitarbeiter zu entflammen – wer brennt, bewegt etwas.
Mittlerweile sind meine Haare ergraut und bei den 60+ angekommen. Als Inhaber von Kloster-Coaching darf ich mit einem Kompetenzteam für Menschen Wegbegleiter sein, wofür ich sehr dankbar bin.
Beruflicher Werdegang
30 Jahre im Bereich Business, Management, Geschäftsleitung, Vertrieb und Personalführung haben mir ein breites Spektrum an Erfahrungen ermöglicht – heute ist dies die Basis für einen empathischen Dienst an Führungskräften in Kloster-Coaching:
- Werbeleiter und Art Director – Mensaco Vertriebs GmbH, Langen
- Leiter Marketing Manager – Tip Mit Systemmanagement AG, Frankfurt
- Geschäftsführer einer Lottogesellschaft – Jackpot GmbH, Mainz
- Geschäftsführer – Sales Response GmbH, Mainz
- Chief Energy Sales – intelligente Energie GmbH, Heiche Gruppe
- seit 2013 Inhaber von Kloster-Coaching
Ausbildung und Studium
- Master of Arts /M.A. Religion und Psychotherapie
- Pastoralpsychologie (KSA) Seelsorger in der Psychiatrie
- Wirtschaftsmediator (stw), Friedensmediator (KCA)
- Unternehmensberater Tempus Consulting
- Dipl. Fachwirt für Direktmarketing (DDA)
- Ausbildung zum Werbekaufmann (IHK)
Weiterbildung Psychotherapie, Pastoralpsychologie, Psychiatrie,
- Benediktineroblate im Kloster Maria Laach (Obl/OSB)
- Interkulturelle Kompetenz: Islam, Buddhismus, christliche Theologie
- Psychotherapie und Seelsorge im Dialog
- Aktuelle Trends in Psychotherapie und Seelsorge
- Achtsamkeit – aus therapeutischer und neurowissenschaftlicher Sicht
- Anwendungs- und Problemfelder im Kontext von Religion und Psychotherapie
Soziales Engagement
Gesellschaftliches Engagement für Projekte und Menschen in unserer Region:
- 15 Jahre Verkündigungsdienst als Prädikant in der Evangelischen Kirche
- 5 Jahre 1. Vorsitzender des Fördervereins gegen Suchtgefahren e.V.
- Gründungsmitglied eines Unternehmer- Gebetskreises mit Selbsthilfegruppe
- Förderung der Oppenheimer Tafel e.V.
Mitgliedschaften
Netzwerke sind sinnstiftend und schaffen einen Mehrwert:
- DGS – Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention
- APS – Akademie für Psychotherapie und Seelsorge e.V.
- DGfP – Deutsche Gesellschaft für Pastoralpsychologie e.V.
- IPS – Institut für Psychologie und Seelsorge GmbH
- CIW – Christen in der Wirtschaft e.V.
- Förderverein gegen Suchtgefahren e.V.